Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 4 - Klimafitter Wald

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Umsetzungsphase
    4. Maßnahme 4 - Klimafitter Musterwald
    newsletter

    Kimafitter Musterwald

    Durch den Klimawandel wird unser Wald und somit auch die Waldbewirtschaftung unter neuen Herausforderungen gestellt. Durch vermehrt auftretende Kalamitäten, früherer Vegetationsbeginn, vermehrte Spätfröste, mehr Feuchtigkeit im Winter und sommerliche Trockenperioden ist vor allem die Fichte zunehmend unter Druck gesetzt. Somit ergeben sich ganz neue Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung.

    Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt die Kleinstrukturierung der Waldflächen dar, vor allem mit oft Hof-fernen Waldbesitzer und -besitzerinnen. Diese verfügen häufig nicht über das Wissen und die Fähigkeiten für klimagerechte Waldbewirtschaftung. Eines der Hauptprobleme ist dabei das Auftreten von Käferkalamitäten, die oft nicht zeitnahe erkannt und aufgearbeitet werden (Borkenkäfer vermehrt sich und fliegt aus). Somit kommt es meist zu einem Befall der angrenzenden Wälder und zu einer Verstärkung der Problematik.

    Im Zuge der Maßnahme wird ein klimafitter, ökologisch wertvoller Musterwaldes angelegt. Dieser Wald soll weiters den Kriterien einer avifaunistisch optimalen Waldfläche, im System der europäischen Dauerbeobachtungsflächen, entsprechen.

    Bei zwei Veranstaltungen wird das Thema klimafitter Wald inhaltlich aufgearbeitet. Die jeweils anschließende Exkursion in den Musterwald, sowie weitere naturnahe bewirtschaftete Waldflächen in der Region, werden die praktische Umsetzung veranschaulichen. Wichtig ist dabei auch, den informellen Austausch unter den Waldbesitzer und -besitzerinnen zu fördern.

    Aktivitäten
    - Anlage eines klimafitten Musterwaldes.
    - Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen.

    Ziele der Maßnahme
    Förderung klimagerechte Waldwirtschaft; Bewusstseinsbildung zur klimaresilienten Waldstruktur; Beitrag zur zeitnahen Aufarbeitung von Käferkalamitäten und Schadholz wurde geleistet.

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy