Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 3 - Mobile Schlachtbox

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Umsetzungsphase
    4. Maßnahme 3 - Teilmobile Hofschlachtung
    newsletter
    © Verein „Initiative für die stressfreie Hofschlachtung“
    © Dr. Harald Fötschl

    Schlachtung im gewohnten Lebensumfeld der Nutztiere

    Der Transport in den Schlachthof verursacht bei Nutztieren Stress: das Einfangen und Separieren, die fremden Menschen und Artgenossen, die unbekannten Gerüche und Geräusche. Alles das löst bei den Tieren Furcht aus. Besonders groß ist der Stress bei Tieren, die viel Zeit im Freiland verbracht haben und daher den Kontakt zu Menschen und räumliche Enge nicht gewohnt sind (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Aber auch die sich ändernden Anforderungen (steigende Temperaturen) beim Transport von Tieren und Tierprodukten müssen in Zukunft berücksichtigt werden. Durch die „Schlachtung im gewohnten Lebensumfeld der Nutztiere“ bliebe den Tieren viel Stress erspart. Jedoch verlangen die Behörden in Österreich, dass die Tiere lebendig in Schlachträumlichkeiten gebracht werden. Es gibt bereits technische Spezialeinrichtungen für eine hygienisch einwandfreie Weideschlachtung zB mobile Schlachtbox (ÖBV) oder mobile Schlachteinheit MSE-001 (IG Schlachtung mit Achtung). Diese verschiedenen Möglichkeiten möchten wir uns gerne in diesem Maßnahmenpaket anhören, diskutieren und ansehen, um anschließend in einer Arbeitsgruppe das weitere Vorgehen im Raum Feldkirchen abzustimmen. Falls das Interesse besteht, ist eine mögliche Leader Einreichung geplant.

    Aktivitäten
    - Durchführung einer Informationsveranstaltung.
    - Exkursion zum Verein „Initiative für die stressfreie Hofschlachtung“.
    - Aufbau einer Arbeitsgruppe.

    Ziele der Maßnahme
    Reduktion von Hitzestress beim Transport; Förderung von Tierwohl; Landwirte haben fundiertes Wissen zum Thema Schlachtung im gewohnten Lebensumfeld“ aufgebaut; mögliche Leader-Einreichung abgeklärt.

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy