Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 1 - GartenKinder 2.0

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Weiterführungsphase
    4. Maßnahme 1 - GartenKinder 2.0
    newsletter

    GartenKinder 2.0

    Der Klima-Bildungsgarten steht unter dem Motto „Lernen im Tun für Groß und Klein“. Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer Umwelt lernen schon die Kleinen, diese wertzuschätzen und achtsam mit ihr umzugehen. Denn Umwelt- und Klimaschutz fängt bei den Kindern an. Als Erwachsene ist es unsere Aufgabe unsere Kinder zu einem verantwortungsbewussten Verhalten der Umwelt, der Natur und den Mitmenschen gegenüber zu erziehen. Dies passiert unter anderem durch Vorbildwirkung. Wir möchten den Kindern und Erwachsenen vermitteln, dass Klimawandelanpassung kinderleicht ist und auch Spaß macht!

    Der Klima-Bildungsgarten dient unter anderem als Ort der Bildung, für Erwachsene sowie für Kindergarten und Volksschulkinder. Die GartenKinder sind Gartenworkshops für „Groß mit Klein“ und werden einerseits öffentlich, aber auch für Kindergärten und Volksschulen angeboten.

    Die bereits in der Umsetzungsphase durchgeführten GartenKinder Workshops waren sehr erfolgreich und die Nachfrage groß. Die Gemeinden sowie Schulen und Kindergärten haben um die Weiterführung der Maßnahme gebeten. Die Maßnahme GartenKinder 2.0 wird erweitert um:

    - Die Kooperation mit dem Gartenhof der Diakonie Waiern, ein Bio-Gemüsebetrieb für Menschen mit Behinderung.
    - Die Umsetzung eines Wald - Outdoorklassenzimmers und Workshopangebots.
    - Umsetzung von Klimacamps für die Sommerbetreuung von Schulkindern.
    - Fortsetzung der GartenKinder Workshops für Kindergarten- und Volksschulkinder.

    Aktivitäten
    - Klima-Bildungsreihe GartenKinder.
    - Umsetzung Outdoorklassenzimmer.
    - Klimacamp.

    Ziele der Maßnahme
    Förderung von Subsistenz- und Kreislaufwirtschaft, sowie Resilienz; langfristige Änderung des Konsumverhaltens; Lernen im Tun für Groß und Klein; Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt; Aufzeigen der Zusammenhänge von menschlichem Verhalten und Natur / Umwelt / Klima.

    Art der Maßnahme
    Fortführung / Erweiterung einer Maßnahme aus der Umsetzungsphase.

    Download
    Gartenhof Folder (2022)

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy