Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit ist DAS Kommunikationsmittel nach außen. Um die unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen, ist ein bunter Medienmix ausschlaggebend. Dieser umfasst Klassische Pressearbeit, Social Media und ein Newsletter.
Das Arbeitspaket Refill? KLAR!o wird fortgeführt und weiterentwickelt. Im Frühjahr 2025 wurde in der ersten Weiterführung ein Aufkleber entworfen, der im Herbst 2025 an den Türen von Partnerbetrieben angebracht wurde. Diese Betriebe bieten kostenloses Trinkwasser sowie Ladestationen für E‐Bikes an. Die Aktion umfasst auch Betriebe entlang des
Klimaradwegs, sodass Radfahrer:innen wissen, wo sie ihre Trinkflaschen auffüllen und ihre E‐Bike‐Akkus aufladen können. Zusätzlich wurde ein ökologischer Refill‐Becher entwickelt, der sowohl für Wasser als auch für Kaffee zum Mitnehmen verwendet werden kann und in lokalen Betrieben sowie im Touristikbüro Feldkirchen erhältlich ist.
In den kommenden Jahren soll die Refill‐Kampagne um weitere Angebote erweitert werden, wie beispielsweise "Refill your brain" mit kostenlosen Kunst‐ und Kulturangeboten. Dieses Angebot soll zudem Veranstaltungen für Kinder, wie Lesungen und Theatervorführungen, umfassen. Des Weiteren soll der Kauf eines Refill‐Bechers ein kostenloses Jahresabonnement für die Stadtbücherei Feldkirchen beinhalten. Die Bücherei wird voraussichtlich im Herbst 2025 um die Klimathek (ein KLAR! Projekt aus der Umsetzungsphase) erweitert und mit über 200 Büchern zu Klimarelevanten Themen ausgestattet.
Ziele der Maßnahme
Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit; Betroffenheit im Bereich Klimawandelanpassung schaffen; Aufzeigen verschiede‐ner Handlungsmöglichkeiten; Erreichung unterschiedlichen Zielgruppen mit verschiedenen Medien; Zugang zu gratis Trinkwasser und Strom für E‐bikes.
Art der Maßnahme
Fortführung / Erweiterung einer Maßnahme aus der Umsetzungsphase und Weiterführung I.
Kooperationen
Stadtmarketing Feldkirchen, Touristikbüro Feldkirchen, lokale Medien (die Woche, Feldkirchner, Kleine Zeitung, Bezirksjournal),
Gemeindezeitungen, lokale Gewerbetreibende.


