Skip to main content
KLAR logoKLAR logo
    • Home
    • Region
    • Maßnahmen
      • Weiterführungsphase II
      • Weiterführungsphase I
      • Umsetzungsphase
      • Konzeptphase
    • Aktuelles
    • Download
    • Kontakt

    Maßnahme 7 - Klimaresilienz 2050

    You are here:

    1. KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge
    2. Maßnahmen
    3. Weiterführungsphase II
    4. Maßnahme 7 - Klimaresilienz 2050
    newsletter

    Klimaresilienz 2050

    In Kooperation mit der FH Kärnten waren die KLAR! und KEM Tielbeltal und Wimitzerberge Teil des Projekts „KLIC Gesundheit 2050 – Klimaresilienz‐Check für Gemeinden und Regionen“ der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG). Im Rahmen des KLIC‐Prozesses wurden in mehreren Workshops mit lokalen Stakeholdern verschiedene Maßnahmen entwickelt, die integrativ und gemeinschaftlich die Herausforderungen des Klimawandels adressieren sollen. Der Fokus liegt hierbei auf Hitzeanpassungsmaßnahmen für vulnerable Gruppen. Die in dieser Maßnahme geplanten Aktivitäten sind Ergebnisse aus dem KLIC‐Prozess.

    Aktivitäten

    • Lokaler Hitzeschutzplan: Der Nationale Hitzeschutzplan für Österreich gibt konkrete Empfehlungen, wie Menschen in Risikogruppen während Hitzewellen geschützt werden können, insbesondere ältere Menschen, pflegebedürftige Personen und solche mit chronischen Erkrankungen. Angelehnt an den Nationalen Hitzeschutzplan gibt es einen Hitzeschutzplan Kärnten, der jedoch aus dem Jahr 2013 stammt. Laut zuständiger Abteilung des Landes Kärnten soll dieser überarbeitet und angepasst werden. In einem ersten Schritt sollen der nationale und regionale Hitzeschutzplan modellartig auf den lokalen Rahmen der drei KLAR! Gemeinden heruntergebrochen und konkretisiert werden.
    • Das im KLIC‐Prozess entstandene lokale Klima‐ und Gesundheitsnetzwerk soll weiter ausgebaut und die Zusammenarbeit gestärkt werden. In weiterer Folge ist auch angedacht, an Projekt Ausschreibungen zum Thema Klimaresilienz & Gesundheit, federführend durch die FH Kärnten, als Projektpartnerin teilzunehmen.
    • In einem weiteren Schritt soll eine konkrete Checkliste von Hitzeanpassungsmaßnahmen für die Pflegenahversorgung erstellt werden, um gesundheitliche Risiken für pflegebedürftige Personen zu minimieren. Ältere Menschen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen sind besonders anfällig für die negativen Auswirkungen von extremer Hitze.
    • Ein Arbeitspaket wird sich mit der konkreten Stärkung von vulnerablen Gruppen hinsichtlich Gesundheit beschäftigen. Hier wird insbesondere an die Zielgruppe der Drogenberatungsstelle ROOTS Feldkirchen, MyLife – Mobile Jugendarbeit Feldkirchen und des Jugendzentrums Arche gedacht. Dies sind vor allem junge Meschen mit verschiedensten Suchterfahrungen und / oder prekären Lebensbedingungen, die verstärkt unter den Auswirkungen von Hitze leiden. Dabei sollen die spezifischen Bedürfnisse vulnerabler Gruppen hinsichtlich Hitze analysiert werden um anschließend präventive gesundheitsfördernde Maßnahmen setzten zu können. Angedacht ist zum Beispiel eine Ernährungsberatung inklusive regelmäßiges gemeinsames Kochen oder die Förderung von Naturerlebnissen.

    Ziele der Maßnahme
    Verbesserung der Klimaresilienz der lokalen Bevölkerung, Förderung der Gesundheit von vulnerablen Gruppen, Stärkung des lokalen Klima‐ & Gesundheitsnetzwerkes, Förderung des Bewusstseins und der Bildung zu Klima & Gesundheit.

    Art der Maßnahme
    Neue Maßnahme

    Kooperationen
    KEM Tiebeltal und Wimitzerberge, FH Kärnten, GÖG, Landesregierung Kärnten (Abteilung 5), Drogenberatungsstelle
    ROOTS Feldkirchen, MyLife – Mobile Jugendarbeit Feldkirchen, Jugendzentrum Arche, lokale Pflegeeinrichtungen, Pflegekoordination Bezirk Feldkirchen.

    #FENERGIEREICH

       Folge unseren social-media Kanälen um nichts mehr zu verpassen!

    Newsletter abonieren

    Newsletter

    * Pflichtfelder
    Datenschutz
    • *

    DIDIin Elke Müllegger

    KLAR! Managerin
    Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen in Kärnten
    M klar@fenergiereich.at
    T +43 664 3738672
     

    Gemeinden

    • Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten
    • Gemeinde Himmelberg
    • Gemeinde St. Urban
    • Gemeinde Steuerberg

    Impressum / Datenschutz

    Facebook FenergiereichInstagram Fenergiereich

      Cookie Einstellungen

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

      Show details Hide details
      Necessary cookies

      Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

      Name: cookie_consent
      Purpose: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
      Cookie duration: 1 Jahr
      Externe Medien

      Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

      Imprint | Datapolicy