Klimacamp 2025! Zwei Wochen voller Natur, Wissen und regionalem Erleben.
Fast 40 Kinder aus Feldkirchen und Umgebung nahmen in diesem Sommer am Klima- und Outdoorcamp 2025 am Biohof Gut Großhard teil, organisiert von der KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge. Zwei abwechslungsreiche Campwochen voller Natur, Nachhaltigkeit und regionaler Erlebnisse machten das Projekt zu einem großen Erfolg.
Das Programm spannte den Bogen von spannenden Workshops mit regionalen Expert:innen, wie dem Klimabündnis Kärnten, der Alpenvereinsjugend Feldkirchen und einer Waldpädagogin, bis hin zu kreativen und spielerischen Aktivitäten rund um die Themen Klima, Umwelt und Ressourcenschonung. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder neue Dinge rund um Klima und Natur entdecken. Wir erlebten jeden Tag aufs Neue, wie wichtig gemeinsames Erleben und Ausprobieren in der Natur ist“ erzählt Katharina Dörfler vom Gut Grosshard.
Die Kinder konnten heimische Bio-Lebensmittel kennenlernen, die Wasserkraftanlage Osterpötscher entlang der Tiebel erkunden, Waldlager bauen, in die Welt der Heilpflanzen eintauchen oder ihre eigenen Naturkosmetikprodukte herstellen. Auch der große Garten und der tägliche Kontakt mit den Tieren vor Ort machten das Camp zu einem echten Erlebnis. „Das Interesse, die Neugier und die Begeisterung der Kinder haben uns dabei regelrecht angesteckt“ berichtet Alexandra Reiner, eine der Betreuerinnen der Camps.
Besonders betont wurde der regionale Bezug: Die Kinder lernten ihre Umgebung besser kennen, vertieften ihr Wissen über ökologische Zusammenhänge und stärkten gleichzeitig ihre Beziehung zur Natur und zu ihrer Heimatgemeinde.
Perfektes Wetter, begeisterte Kinder und ein abwechslungsreiches Programm sorgten dafür, dass das Camp 2025 ein voller Erfolg war. „Durch die Unterstützung von regionalen Expert:innen konnten wir ein vielfältiges Programm bieten, das die Kinder motiviert, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen“ fasst Elke Müllegger von der KLAR! Tiebeltal und Wimitzerberge die zwei Campwochen zusammen.
Die Nachfrage war groß und schon jetzt wird an der Fortsetzung gearbeitet: Das Klimacamp 2026 ist in Planung!
Kooperationspartner: Alpenverein Feldkirchen, Gut Grosshard, Klimabündnis Kärnten


