Vom Risiko zur Resilienz: Klimarisikomanagement in den KLAR!-Regionen

Unter diesem Titel fand am 12. und 13. November 2025 die diesjährige KLAR!-Fachveranstaltung in Bad Schönau (NÖ) statt.

Zwei Tage lang drehte sich alles um aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungen im Klimarisikomanagement der KLAR!-Regionen. Die spannenden Keynotes boten vielfältige Einblicke:

  • Stefan Obermaißer (Amt der NÖ Landesregierung) teilte zentrale Erkenntnisse aus den Hochwasserereignissen im September 2024 in Niederösterreich.
  • Hans Starl (KAWUMMS Naturgefahrenmanagement GmbH) zeigte Strategien auf, wie sich Regionen besser auf Extremwetterereignisse vorbereiten können.
  • Josef Huber (Bezirksfeuerwehrkommandant Neunkirchen) berichtete über Erfahrungen und Lehren aus dem Waldbrand in Hirschwang an der Rax.

Neben spannenden Vorträgen stand auch der Austausch in der Praxis im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden besichtigten zwei Klein-Rückhaltebecken rund um Bad Schönau und nahmen an einem interaktiven Planspiel zum Klimarisikomanagement teil – inspiriert vom Outdoor-Planspiel „GemKAT Praxis“. Dabei schlüpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rollen von Entscheidungsträgern, um auf verschiedene Krisenszenarien zu reagieren. Das Planspiel verdeutlichte, wie wichtig gute Kommunikation, schnelle Abstimmung und vorausschauende Planung im Krisenfall sind.